HILFE!
für Menschen
auf der Flucht
Krieg in Europa
Krieg in Europa
Der 24. Februar 2022 hat die Welt einschneidend erschüttert und Undenkbares passiert.
Erstmals seit über einem halben Jahrhundert des Friedens, herrscht mitten in Europa ein Krieg der keine Grenzen kennt. Menschen – darunter viele Frauen und Kinder – leben von nun an völlig unverschuldet in Angst und Schrecken und werden somit zur Flucht gezwungen.
Bitte helfen auch Sie!

Wer wir sind: Netzwerk, Hilfe, Information

"Wenn man sich in die Augen schaut und sich kennenlernt entsteht schnell eine Verbindung."

Wir von der Initiative „Willkommen Mensch in Amstetten“ sind eine Interessengemeinschaft von ehrenamtlich tätigen Menschen, die Geflüchtete bei ihrem Ankommen und Integrieren in Österreich unterstützt. Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt unseres Bestrebens und geben ihnen Hilfe zur Selbsthilfe mit dem Ziel, dass sie selbständig in Österreich leben können. Wir sind eine offene, dynamische Gruppe von Freiwilligen die mit unterschiedlichen Organisationen zusammenarbeitet, die ähnliche Ziele verfolgen. Wir stehen für hohe Transparenz gegenüber allen interessierten Gruppen, aber achten dabei auf die Wahrung der Privatsphäre der Geflüchteten. Wir unterstützen für eine gastfreundliche Aufnahme in den Quartieren, die eine menschenwürdige Unterbringung garantieren und kümmern uns auch um weitere Bedürfnisse der Betreuten.
Unter Integration verstehen wir, dass die Betreuten die österreichische Kultur gut leben können ohne dabei die eigene Identität aufgeben zu müssen.

So helfen wir

Persönliche Begleitung / Familienpatenschaft / Hilfe zur Selbsthilfe
z.B. bei Unterstützung Arbeitssuche, persönliche Gespräche in Deutsch um die Sprache zu lernen, Zeit schenken.

Sprache lehren / Deutschkurse
Sprache ist der Schlüssel zu Integration. Wir vermitteln Hilfe beim „Deutsch lernen“ für Kriegsflüchtlinge –
sei es im pädagogischen als auch im privaten Bereich.

Waren- und Geldspenden sammeln
z.B. für Unterstützung bei Lebensmitteln, für Haushaltsgegenstände
und Utensilien für den täglichen Bedarf.

Bewusstseinsbildung und Begegnung
Willkommen Mensch will Möglichkeiten zur konkreten Mitarbeit / Unterstützung / Solidarität
eröffnen, vernetzen und Bewusstsein bilden. Offene Begegnungsmöglichkeiten fördern die Vernetzung untereinander.

Wohnung bzw. Wohnraum
z.B. Zurverfügungstellung einer Wohnung oder eines Wohnraumes, Hilfe bei der Suche und Vermittlung einer Wohnung bzw. eines Wohnraumes.
Aktuelles

Aktuelles von Willkommen Mensch
Es hat sich wieder viel getan in dieser Woche. Einige neue Familien sind nach Amstetten gekommen, wir konnten ihnen bei der Ausstattung der Wohnung helfen

Ukrainischer Abend
Danke für den berührenden und bewegten Ukrainischen Abend. Lieder und Musik sind eine gute Möglichkeit Gefühle auszudrücken und die Verbundenheit mit anderen Menschen zu spüren.

Einladung – Ukrainischer Abend
„Mit der Ukraine im Herzen“ am 10.05.2022, 18:00 Uhr in der Kirchenstraße 16, Amstetten.

Aktuelles für Betreuer & Gäste
Es gibt wieder viele Neuigkeiten für Betreuer & Gäste. Carla Gutscheine (Bekleidung, Spielsachen, Geschirr usw.) gibt es nach Terminvereinbarung unter +4367683844308. Personal in Gesundheitsberufen –

Lebendiger Austausch beim Willkommenskaffee
Beim Willkommenskaffee dürfen wir jedesmal so rund 50 ukrainische Gäste begrüßen. Die Teilnehmer kommen aus einem Umkreis von 25 km nach Amstetten.

Großes Engagement beim Deutschkurs
Mit großem Engagement sind die Teilnehmer*innen beim Deutschkurs von Willkommen Mensch dabei. Danke an Svitlana für die Bereitschaft jetzt schon seit einigen Wochen diese Deutschkurs

Aktuelles von Willkommen Mensch
Es hat sich wieder viel getan in dieser Woche. Einige neue Familien sind nach Amstetten gekommen, wir konnten ihnen bei der Ausstattung der Wohnung helfen

Ukrainischer Abend
Danke für den berührenden und bewegten Ukrainischen Abend. Lieder und Musik sind eine gute Möglichkeit Gefühle auszudrücken und die Verbundenheit mit anderen Menschen zu spüren.

Einladung – Ukrainischer Abend
„Mit der Ukraine im Herzen“ am 10.05.2022, 18:00 Uhr in der Kirchenstraße 16, Amstetten.